Gerüstmontage,
Was müssen Sie beachten?
In der Online-Ausgabe von Der Bauunternehmer vom November 2022 erschien der Artikel über Gerüstbau. Im Folgenden werden die wichtigsten Elemente kurz aufgeführt.
LEGISLATION
Wie im Kodex Wohlbefinden bei der Arbeit, Buch IV, Titel 5: 'Arbeitsmittel für zeitweilige Arbeiten in der Höhe' vom 28. April 2017 beschrieben, berücksichtigt der verantwortliche Bauherr bei der Errichtung eines Gerüstes unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen.
- sichere Gestaltung (Zugangsmöglichkeiten, Gerüstabstände usw.)
- Berechnungshinweis (Tragfähigkeit, Breite der Arbeitsfläche, etc.)
- erforderliche Dokumente (Inspektionen usw.)
- Mitarbeiterschulung
- Ernennung einer befugten Person Verwendung
Darüber hinaus müssen alle Gerüstbauteile stets den Europäischen Normen EN 12810 und EN 12811 entsprechen. Zusätzliche Prüfanforderungen, die von einem externen technischen Überwachungsdienst von Unternehmen und/oder kommunalen Behörden erstellt werden, können hinzukommen, denn ein Standardgerüst gibt es in vielen Fällen nicht.
DESIGN
Systemgerüste mit manuell bedienbaren Elementen können je nach Höhe der Arbeitsfläche modular aufgebaut werden. Neben den Kosten und den Verwendungszwecken müssen bei der Planung eines Gerüsts auch die örtlichen Gegebenheiten (Untergrund, Durchgang, Arbeitshöhe, Hindernisse auf der Baustelle, ...) berücksichtigt werden, damit die Risiken bei der Gerüstmontage auf ein akzeptables Maß reduziert werden.
- Nicht-standardisierte Konfigurationen erfordern separate Stabilitätsberechnungen, die von Experten durchgeführt werden. Dabei werden Windlasten, Dehnungselemente, exzentrische Lasten, Verankerungsmöglichkeiten, vertikale Lastverteilung, ... berücksichtigt.
- Standardgerüstkonfigurationen können auf der Grundlage der vom Gerüsthersteller zur Verfügung gestellten Berechnungshinweise gebaut werden.
Jede Gerüstkonstruktion, ob einfach oder komplex, sollte nach dem Aufbau von einer sachkundigen Person geprüft werden. Alle Dokumente (Bauanleitungen, Ausführungspläne, Berechnungsunterlagen, Betriebsfreigaben) sollten auf der Baustelle vorhanden sein.
-
Montage
Der Auftragnehmer arbeitet mit vorschriftsmäßiger Gerüstausrüstung, geschultem Personal und persönlicher Schutzausrüstung PSA, um die Risiken während der Gerüstmontage auf ein akzeptables Niveau zu reduzieren. Die Gerüstkonstruktion muss jederzeit mit dem Montageplan übereinstimmen:- stabile Konstruktion (Hinterschneidungen, Spindeln, Verankerungen)
- geprüfte Bodenelemente, die statisch und/oder dynamisch belastet werden können
- feste Sockelleisten (und Netze bei Dacharbeiten)
- Öffnung < 25 cm zwischen Gerüst und Arbeitsfläche
- gleichmäßige Verteilung der Belastung
AFIX Group, one partner, many services, less worries
Wollen auch Sie professionell und sicher in der Höhe arbeiten?
Kontakt zu den AFIX Gerüstexperten.