Online-Tool für
Gerüstfinanzierung
MÄRZ 2022
AALTER - Als Gerüstbauer oder Bauunternehmer haben Sie regelmäßig Hochs und Tiefs beim Einsatz von Gerüstausrüstung. Mit zusätzlicher Ausrüstung können Sie zum Beispiel ein größeres Projekt bewältigen und Kunden besser bedienen. Nur erlaubt es Ihnen Ihr Bankkonto nicht immer, eine sofortige Investition dafür zu tätigen.
WIE WÄHLEN SIE?"
Die AFIX Group hat für ihre Kunden ein Online-Tool entwickelt, das in 4 schnellen Schritten die beste Gerüstfinanzierung für Ihren Bedarf findet. Durch einfache Ja/Nein-Fragen führt Sie diese Roadmap zu einer von 7 Finanzierungsoptionen für den Erwerb und die Nutzung von AFIXFAST-Gerüstausrüstungen. Machen Sie hier selbst den Test.
Wählen Sie zwischen Leasing, Kredit und Kauf?
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für den Gerüstbau. Jede Lösung hat ihre Vor- und/oder Nachteile, die von der spezifischen Situation und den Bedürfnissen des Kunden abhängen. In der nachstehenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Leasing, Krediten und Kauf.
IST MIETKAUF DIE RICHTIGE LÖSUNG FÜR SIE?
Als ehrgeiziger Unternehmer wollen Sie Ihren Kunden stets den besten Service innerhalb der vereinbarten Lieferfrist garantieren. Eine angepasste Gerüstflotte ermöglicht es, eine höhere Effizienz und Produktivität auf der Baustelle zu gewährleisten. Dies erfordert Investitionsmittel, die nicht immer zur Verfügung stehen, weil Ihr Kerngeschäft die Hauptaufmerksamkeit erfordert. In diesem Fall kann der Mietkauf eine wirtschaftliche Lösung mit verschiedenen praktischen und steuerlichen Vorteilen sein.
WIE FUNKTIONIERT STEIGER-MIETEN?
Der Gerüstmietkauf, auch Gerüstleasing genannt, ist eine Finanzierungsform für die Nutzung und Anschaffung von Systemgerüsten. Sie müssen dafür kein Unternehmen besitzen: Auch Einzelunternehmer und KMU können sich an dieser Finanzierungslösung beteiligen.
Die AFIX Group hat über AFIX Finance ihre eigenen Leasingmöglichkeiten. Sie kauft das Gerüstmaterial und Sie zahlen einen festen monatlichen Betrag für dessen Nutzung.
Während AFIX Finance der "rechtliche Eigentümer" bleibt - der Kauf läuft auf den Namen der Leasinggesellschaft - werden Sie der "wirtschaftliche Eigentümer" mit Nutzungsrecht. Sie sind selbst für den guten Zustand und die Wartung der Gerüstausrüstung verantwortlich. Das macht Ihre Bilanz für Lieferanten und Kreditgeber sehr attraktiv. Da die Leasingraten als Miete verbucht werden, vermeiden Sie auch die Grundsteuer, die Sie zahlen müssten, wenn Sie die Güter selbst kaufen würden.
AFIX Finance zahlt beim Kauf die volle Mehrwertsteuer. Wenn Sie einen Leasingvertrag abschließen, können Sie die Mehrwertsteuer in Raten über die Leasinggebühren bezahlen.
Was passiert am Ende des Vertrags?
Am Ende des Vertrags können Sie sich für den Kauf der Gerüstausrüstung entscheiden, wodurch Sie auch rechtlich Eigentümer werden. Da jeder Leasingvertrag mit AFIX Finance einen vorher festgelegten Restwert enthält, wissen Sie immer im Voraus, wie hoch der Endpreis sein wird.
Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Sie können einen anderen Käufer benennen oder sich auch dafür entscheiden, den Mietvertrag nach Ablauf der Mietzeit einfach fortzusetzen.
Mietverkauf geht schnell
Die Gerüstbauberater von AFIX verfügen über ein genaues Kalkulationstool, das schnell eine Simulation und den entsprechenden monatlichen Preis errechnet. Wenn das passende Angebot gefunden ist, kann diese Simulation nach der Genehmigung Ihrer Kreditwürdigkeit sofort in einen Vertrag umgewandelt werden. Nach der Unterzeichnung wird Ihr Auftrag in weniger als 48 Stunden ausgeführt.
Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie Ihren Gerüstbauberater für Ihr persönliches Mietkaufangebot.
Finden Sie weitere Informationen auf dieser Mietkaufseite
AFIX Group, one partner, many services, less worries
Wollen auch Sie professionell und sicher in der Höhe arbeiten?
Kontakt zu den AFIX Gerüstexperten.